Leitfaden

Schreibtisch und Papierkram

Endlich konzentriert arbeiten! Wäre das nicht toll? Damit ich nicht mehr von dem ganzen Kleinkram in Schubladen und auf Oberflächen abgelenkt werde, ist Schreibtisch aufräumen ein Muss – und das mit langfristiger Wirkung! Damit auch du nicht vor jeder neuen Aktion am Schreibtisch eine Stunde aufräumen musst, investiere lieber einmal etwas mehr Zeit, sortiere richtig aus und sorge so dafür, dass es zukünftig leichter wird, Dinge wiederzufinden und auch, Dinge an ihren Platz zu legen.

Generelle Tipps zum Thema Schreibtisch aufräumen

  • Räum nicht in einer akuten Drucksituation auf, sondern nimm dir dafür richtig Zeit, hier findest du meine Tipps zur Vorbereitung.
  • Beginne -wie immer- damit,  den Schreibtisch komplett ab- und die Schubladen auszuräumen, alles auszuwischen und dann nach und nach nur die Gegenstände zurückzulegen, die du wirklich brauchst oder liebst.
  • Sorge für eine möglichst freie Oberfläche
  • In die oberen Schubladen kommt das, was du am häufigsten brauchst, z.B. Locher, Tacker…
  • Du weißt nicht, wohin mit Briefen, bezahlten Rechnungen etc. auf die Schnelle? Vielleicht möchtest du dir einen „Wegsortieren“-Ort aussuchen (z.B. eine Schublade) und zu einem festgelegten Zeitpunkt nach und nach abheften.
  • Schau dir gerne die möglichen Annahmestellen für deine aussortieren Gegenstände an.

Aktenordner ausdünnen und sortieren

Es ist natürlich schwer, etwas pauschales zum Thema Aktenordner zu sagen. Ich selbst hatte zu Beginn 3 breite Regalbretter voll davon. Ordnung im Papierkram halte ich selbst für äußerst wichtig, weil mich das Thema schnell stresst und ich gerne weiß, wo welche Dokumente, Rechnungen und ähnliches ist. Bald wird es auf diesem Blog auch eine komplette „Anleitung“ zum Thema „Ordnung in den Ordnern“ geben, ich brauche nur etwas Schreibzeit.

Grundsätzlich gilt: Alte Schul- /Ausbildungs-/Studienordner können oftmals sehr großzügig aussortiert werden. Aus meiner Schulzeit habe ich einige Aufsätze behalten, ebenso einige „Kunstwerke“, der Rest ist komplett in die Altpapiertonne gewandert. Es ist einfach so, dass ich da seit dem Ende der jeweiligen Ära nicht einmal mehr reingeschaut habe und ich das Bedürfnis verspürt habe, die Ordner in den Keller zu stellen, wo das Papier vergilbt wäre und ich es komplett verdrängt hätte. Guck auch nach schon ewig abgelaufenen Garantiescheinen und Rechnungen, die du nicht mehr brauchst. Ich habe nun noch 4 aufgeräumte Ordner mit allen wichtigen Unterlagen plus einem Ordner meiner Ausbildung.

Bei Interesse, schau dir mal meine detaillierte Anleitung zum Thema „Ordner sortieren“ an.

Briefe und Fotos sortieren

Lass dir viel Zeit mit Briefen und Fotos, erledige erst alles Andere. An diesen Dingen hängen oft Erinnerungen, mit denen du dich erst auseinandersetzen musst.

Es ist auch eine Möglichkeit, wichtige Briefe oder Fotos zu digitalisieren, bedenke allerdings, dass auf deinem PC vieles untergeht, die Festplatte verloren gehen kann… und so weiter. Ich persönlich bin kein großer Fan vom Digitalisieren, stattdessen habe ich eine sogenannte „Erinnerungskiste“ eingerichtet:

Was ist eine Erinnerungskiste?

Das Anlegen einer Erinnerungskiste kann hilfreich sein, wenn es dir schwerfällt, einen Ort zu finden, an dem die Sachen aufbewahrt werden, die du nicht gebrauchen, aber dennoch behalten willst. Es kann ein Ort werden für Dinge, die dir wirklich wichtig sind, an denen Erinnerungen hängen, besondere Geschenke, alte Briefe und Fotos. Das Gute am Konzept der Erinnerungskiste ist, dass sie dich auf ein bestimmtes Fassungsvermögen der Kiste limitiert. Dadurch denkst du mehr darüber nach, welche Dinge den Platz in der Kiste verdient haben.

Die Größe der Kiste kannst du selbst bestimmen und es ist natürlich auch möglich, mehr als eine Kiste zu besitzen. Im Endeffekt machst du das alles für dich, daher bist du auch die entscheidende Instanz.

Hast du noch mehr gute Tipps zum Thema Schreibtisch aufräumen auf Lager? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Sei gut zu dir.

~Alina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: